DR. BERTRAM RITTER
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Vita
-
1984: Diplom-Vorprüfung im Studiengang Bauingenieurwesen TU Braunschweig
-
1984-1991: Studium der Humanmedizin in Lübeck, Hamburg, Melbourne, Brisbane, Perth (Australien) und Auckland (Neuseeland)
-
1991: Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. an der Universität Hamburg
-
1991-1993: Weiterbildung in der Unfallchirurgie im Städtischen Klinikum Braunschweig, dem Kreiskrankenhaus Aurich sowie dem Diakoniekrankenhaus Rotenburg a. d. Wümme
-
1993: Approbation in Hamburg
-
1993-1998: Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie im South Warwickshire General Hospital (England) und in der Städtischen Klinik Leipzig Südost
-
1997: Anerkennung der Gebietsbezeichnung Orthopädie durch die Sächsische Landesärztekammer
-
1998-2001: Niederlassung als Facharzt für Orthopädie mit Kassen- und Privatpraxis und operativer Belegarzttätigkeit in Bremen
-
2002-2017: Niederlassung als Facharzt für Orthopädie mit Kassen- und Privatpraxis und operativer Belegarzttätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Münch/Gmel/Ritter/Pingsmann/Müller in Berlin
-
2008: Anerkennung der Gebietsbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie durch die Ärztekammer Berlin
-
2018-Mai 2019: Honorararztätigkeit
-
Mai 2019: Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Privatpraxis in Kleinmachnow
-
Seit Januar 2020 Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Kassen- und Privatpraxis und ambulanter operativer Tätigkeit in der BAG Grambauer/Ritter in Berlin
Zusatzbezeichnungen
-
Sportmedizin
-
Chirotherapie/Manuelle Therapie
-
Akupunktur
-
Röntgendiagnostik – fachgebunden
-
Rettungsmedizin
Zusatzausbildungen
-
Diplom Osteopathische Medizin D.O.M. bei der Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM)
-
EROP Diploma Osteopathic Medicine (European Register for Oesteopathic Physicians)
-
Meister der Akupunktur DÄGfA bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
Weitere Ausbildungen, Zertifizierungen
-
Basistherapeut FDM Basic Certificate (FDM DC) der European Fascial Distortion Model Association
-
Teilradiologie für das Gebiet der Skelettdiagnostik
-
Magnetresonanztomographie in der Orthopädie (Kernspin/MRT)
-
Sonographie des Bewegungsapparates
-
Psychosomatische Grundversorgung
-
Osteologe DVO
-
Strukturierte curriculare Fortbildung Osteopathische Verfahren gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer
-
Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer
-
A- und B-Diplom in der Akupunktur
-
Kinesiologie-A-Diplom bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Applied Kinesiologie
-
Zertifikat Fußchirurgie der D.A.F. (Deutsche Assoziation für Orthopädische Fußchirurgie)
-
Zertifikat 3 D Wirbelsäulenvermessung und –analyse Allianz Deutscher Orthopäden
Mitgliedschaften
-
Ärztekammer Berlin
-
Ärztekammer Brandenburg
-
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
-
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
-
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
-
Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V.
Veröffentlichungen
Hermann, B., Ritter, B., Steiner, D., Eggers-Schröder, G. (1991): Ätiologie, Diagnostik und Therapie des Tarsaltunnelsyndroms – Ergebnisse
einer Retrospektivuntersuchung. Z Orthop. 129 (4), 332-5.